Hauptinhaltsbereich
Diversität Papierkorb
© BSR

Vielfalt ist der Schlüssel zu einem offenen und zukunftsfähigen Arbeitsumfeld. Auch in diesem Jahr laden wir dich zur Diversity-Woche ein, die gemeinsam mit BWB, BVG, BEW, Stromnetz Berlin, GASAG, studierendenWERK Berlin und der Berliner Feuerwehr stattfindet.

Nutze die Chance, verschiedene Perspektiven zu entdecken und an spannenden Workshops teilzunehmen – alles kostenfrei. Wie wäre es mit einer „Blind-Walk“-Stadtführung mit verbundenen Augen? Oder Workshops, bei denen es um gegenseitige Unterstützung, um Verbundenheit und um den Umgang mit Diskriminierung geht. Es gibt zudem Vorträge, Diskussionsrunden und ein Diversity-Forum. Als öffentliche Arbeitgeberin stehen wir ein für Vielfalt und setzen ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.

Die Veranstaltungen

Workshop: Unterstützen statt zuschauen - Vielfalt im technischen Umfeld aktiv fördern

Was?

Möchtest du für ein respektvolles und vielfältiges Arbeitsumfeld aktiv werden, weißt aber nicht, wie? Dann ist dieser Nachmittag während der Vielfaltswoche genau richtig für dich! Entdecke, wie du im technischen Umfeld zu einem besseren Miteinander beitragen kannst. Lass uns gemeinsam Ideen und Maßnahmen entwickeln – von kleinen Gesten bis zu größeren Initiativen. Im Anschluss: Get-Together mit BBQ

Wann? 13:30 – 16:00 Uhr​
Wo? BEW - vor Ort
Anmeldung vielfaltskraftwerk@bew.berlin

Workshop: Diversity Forum

Was?

Beim Diversity Forum diskutieren wir Allyship und Privilegien sowie deren Rolle für Diversität und Gleichberechtigung. Inhalte: Fachimpulse, Praxisimpuls, moderierte Talk-Runde und Vernetzung. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Gleichberechtigung und gegenseitige Unterstützung im Beruf einsetzen wollen – unabhängig von Position oder Erfahrung.

Wann?

14:00-16:30 Uhr

Wo?

GASAG – vor Ort

Anmeldung mixitup@gasag.de

Digitaler Workshop: Menopause im Job

Was?

Etwa neun Millionen berufstätige Frauen sind in den Wechseljahren, doch das Thema ist im Arbeitsumfeld selten präsent. Viele leiden unter Symptomen und fühlen sich isoliert. Wie können wir dich unterstützen? Teilnehmer*innen lernen, wie man über die Wechseljahre spricht, welche Symptome den Arbeitsalltag beeinträchtigen und welche Lösungen für ein gesundes Arbeitsumfeld geeignet sind.

Wann? 10:00 – 11:30 Uhr​
Wo? Digital
Anmeldung

vielfalt@stw.berlin

 

Stadtführung: Blind Walk - Stadtführung mit verbundenen Augen

Was?

In einer geführten Tour erkundet ihr die Stadt mit Hör- und Tastsinn. So könnt ihr nachempfinden, wie sich Menschen mit Sehbehinderung orientieren. Diese neue Erfahrung stärkt euer Verständnis für das Miteinander mit sehbehinderten Menschen. Gleichzeitig ertastet und hört ihr Spannendes zu historischen Bauten und Denkmälern und die Geschichte der Gebäude. Die Tour endet mit einer gemeinsamen Einkehr auf ein Getränk.

Wann?

16:00 - 17:30 Uhr

Wo?

BSR / in Berlin-Mitte

Anmeldung vielfalt@bsr.de

 

Workshop: Souverän auf Diskriminierendes reagieren und für andere im Joballtag einstehen

Was?

Im Job gibt es oft eindeutige Situationen: Diskriminierende Äußerungen treten als Scherz in der Kantine, als Kompliment in der Teeküche oder beim Feierabendbier auf. Wie reagierst du, ohne als Moralapostel zu gelten? Wann ist Ignorieren okay? Das praxisnahe Training ist anwendungsorientiert und bietet Ideen für souveräne Reaktionen. Es geht um Handlungsstrategien, Vorgehensweisen erproben und um Selbstschutz.

Wann?

09:00-13:00 Uhr

Wo?

Berliner Wasserbetriebe – vor Ort

Anmeldung vielfalt@bwb.de

 

Stadtführung: „Blind Walk“ - Stadtführung mit verbundenen Augen

Was?

In einer geführten Tour erkundet ihr die Stadt mit Hör- und Tastsinn. So könnt ihr nachempfinden, wie sich Menschen mit Sehbehinderung orientieren. Diese neue Erfahrung stärkt euer Verständnis für das Miteinander mit sehbehinderten Menschen. Gleichzeitig ertastet und hört ihr Spannendes zu historischen Bauten und Denkmälern und die Geschichte der Gebäude. Die Tour endet mit einer gemeinsamen Einkehr auf ein Getränk.

Wann?

15:00-16:30 Uhr & 17:00-18:30 Uhr

Wo?

BSR / in Berlin-Mitte

Anmeldung vielfalt@bsr.de

Workshop: Gender Diversity Training

Was?

Das Thema Gender Identity ist in den letzten Jahren im Bereich Diversität und Inklusion immer präsenter geworden. Doch was bedeutet es genau? Viele sind sich über die Begriffsdefinition unsicher oder haben keine Vorstellung davon. Dieses Training bietet eine Einführung und einen Überblick über Gender Identity, um Verständnis und Respekt für verschiedene Geschlechtsidentitäten zu fördern sowie praktische Handlungsempfehlungen für einen wertschätzenden Umgang zu geben.

Wann?

10:00-12:00 Uhr

Wo?

Stromnetz Berlin – vor Ort

Anmeldung

vielfalt@stromnetz-berlin.de

 

Impulsvortrag Online: Podcast als Mittel zum Dialog über Diversity

Was?

Podcasts sind aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Warum nicht auch für den unternehmensinternen Dialog nutzen? Das Diversity Netzwerk von Stromnetz Berlin hat mit dem Podcast „Netzgeflüster“ diesen Ansatz umgesetzt. In unserem Impulsvortrag teilen wir unsere Erfahrungen und klären:

Warum Podcasts einsetzen? Wie ein Format gestalten? Wo und wie anfangen? Welche Erfahrungen haben wir gemacht?

Wann?

14:00-15:00 Uhr

Wo? Digital
Anmeldung

vielfalt@stromnetz-berlin.de

Workshop: Allyship - Gemeinsam ein starkes Zeichen der Verbundenheit setzen

Was?

In diesem Workshop erforschen wir, was es bedeutet, Ally/Verbündete zu sein, wie wir Empathie und Verständnis zeigen und konkrete Schritte zur Veränderung unternehmen können. Ein Ally ist eine Person, die an der Seite derjenigen steht, die Ungerechtigkeiten erfahren, und aktiv für Rechte und Gleichberechtigung eintritt, um eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch seinen Wert und seine Würde entfalten kann.

Wann?

15:00-18:00 Uhr

Wo?

15:00-18:00 Uhr

Anmeldung diversity@bvg.de

Vortrag: Es braucht euch, Männer – ein Dialog für alle!

Was?

„Männer nehm‘n in Arm, Männer geben Geborgenheit, Männer weinen heimlich, Männer brauchen viel Zärtlichkeit.“ Diesen Gedanken wollen wir am 28. Mai von 15:30 bis 17:30 Uhr im großen Saal der Feuerwache Mitte vertiefen – das Thema ist Männlichkeit. Christoph May spricht über männliche Privilegien und wie sich Männer aktiv für Gleichberechtigung einsetzen können. Ziel ist es, den Austausch zwischen allen Geschlechtern zu fördern und eine diskriminierungsfreie Arbeitswelt zu gestalten. Ein interessanter Nachmittag für alle!

Wann?

14:00-16:30 Uhr

Wo?

GASAG – vor Ort

Anmeldung mixitup@gasag.de