Hauptinhaltsbereich

Rettet unsere Kastanie!
Motten stoppen – Laub sammeln


Seit 2002 rufen die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und die Berliner Stadtreinigung (BSR) gemeinsam zur Eindämmung der Rosskastanien-Miniermotte auf. Die Blätter der weiß blühenden Rosskastanien werden durch den Raupenfraß geschädigt und die Bäume damit geschwächt. Im Falllaub überwintert der Schädling im Puppenstadium und kann im Frühjahr nach dem Schlüpfen direkt den Neuaustrieb der Kastanien befallen.

Um den Miniermottenbefall im nächsten Jahr einzudämmen und so die Gesundheit der Kastanienbäume zu erhalten, muss abfallendes Kastanienlaub mit den Puppen der Motte möglichst vollständig gesammelt und entsorgt werden. Für einen nachhaltigen Effekt muss in jedem Fall einmal die möglichst vollständige Laubbeseitigung vor Einbruch des Winters erfolgen.

Laubsammelaktionen sind erfolgreich!

An den Standorten, wo das Laub gründlich entfernt wurde, kann die Mottenpopulation der ersten Generation des Folgejahres nachweislich reduziert werden. Das Entfernen des infizierten Falllaubes im Herbst hat sich durch Untersuchungen des Berliner Pflanzenschutzamtes als besonders effektiv für das darauffolgende Frühjahr erwiesen. Im Jahresverlauf baut sich die Mottenpopulation zwar auch auf geräumten Standorten wieder auf und es kommt zu dem bekannten Bild braun werdender Blätter. Bis dahin konnten die Bäume aber die notwendigen Reservestoffe für den Austrieb im nächsten Frühjahr bilden und einlagern. Die spätere Schädigung des Laubs können die Bäume so besser verkraften.

Die übliche Zeit des vollständigen Laubfalls, also  Ende Oktober/Anfang November,  ist ein guter Zeitpunkt, das Kastanienlaub mit einem Mal vollständig zu sammeln und zu entsorgen.
Noch besser ist es, wenn unabhängig von diesem Zeitraum möglichst regelmäßig alles abgefallene Kastanienlaub beseitigt wird.

Viele Hände helfen den Kastanien

In öffentlichen Parks und Grünanlagen sorgen die bezirklichen Gartenämter für die Beseitigung des Kastanienlaubs. Viele MAE-Kräfte helfen in den Bezirken bei dieser zusätzlichen Aufgabe tatkräftig mit.

Auf öffentlichen Straßen und im Straßenbegleitgrün wird das Laub von der  BSR gesammelt und entsorgt. Die Stadtreinigung hat dabei ein besonderes Augenmerk auf Straßen, die mit Kastanien bestanden sind.

Wo Anlieger selbst für die Straßenreinigung zuständig sind, ist die Laubbeseitigung von ihnen vorzunehmen.

Auf privaten Flächen sind die jeweiligen Eigentümer für das Kastanienlaub verantwortlich. Vielen Menschen liegt die Gesundheit ihrer Bäume am Herzen – deswegen wird durch unterschiedlichste private Initiativen Kastanienlaub auch im Siedlungsgrün von Wohnungsbaugesellschaften, auf Betriebsflächen oder in privaten Gärten entfernt.

Engagierte Bürgerinnen und Bürger helfen mit ihrem bürgerschaftlichen Engagement mit, Kastanienlaub auch da zu kehren, wo sie selbst nicht zuständig sind. So werden z.B. in vorheriger Abstimmung mit den Natur- und Grünflächenämtern private Laubsammelaktionen im öffentlichen Grün organisiert.

Durch die Mitwirkung der Schulen, die auch 2008 wieder von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Teilnahme aufgerufen werden, wird den Berliner Kastanien durch viele hilfsbereite Schülerinnen und Schüler geholfen. Abgestimmte Laubsammelaktionen von Schulen (aber auch von Kindertagesstätten) werden von der BSR unterstützt, zum Beispiel durch die sichere Entsorgung des Laubs. Die Berliner Schulen und die Stadtreinigung leisten damit neben der Gesunderhaltung der Bäume zudem einen wertvollen Beitrag zur Umwelterziehung.


Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und die BSR als Partner der Kampagne gegen die Miniermotte rufen deswegen auch dieses Jahr wieder gemeinsam alle Menschen in unserer Stadt auf, durch gewissenhafte Kastanienlaubbeseitigung dazu beizutragen, dass wir in ganz Berlin dauerhaft unsere Freude an den Kastanien haben.

Informationen im Internet:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/pflanzenschutz/kastanienminiermotte/
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/pflanzenschutz/berlin_cam/

http://www.bsr.de/