Hauptinhaltsbereich
BSR-Beschäftigter betätigt die Schüttung eines Müllfahrzeugs
© BSR / Amin Akhtar

Berlin. Die reguläre Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist am 21. Januar zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer +49 30 7592-4900 gemeldet werden. Die BSR ent­sorgt die Nach­zügler-Bäume dann bei ihren normalen Restabfalltouren. Der Weihnachts­baum-­Entdecker-Service ist bis Ende Februar aktiv.

 

Im Online-Formular bitte den Fundort mit Straßen­name und Haus­nummer an­geben – falls nötig, den konkreten Bezirk inkl. Ortsteil auswählen. Wenn keine Hausnummer bekannt ist, muss der Fundort in einem gesonderten Eingabefeld kurz beschrie­ben werden. Außerdem bitte die unge­fähre Anzahl der gefundenen Weihnachtsbäume mitteilen. Unter der Telefon­­nummer +49 30 7592-4900 nimmt auch das BSR-Service-Center Hinweise zu Weih­nachts­­baum-Fundstellen ent­gegen (montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr).

 

Der Weihnachtsbaum-Entdecker-Service ist keine Verlängerung der regulären BSR-Weihnachtsbaum-Sammlung, sondern eine zusätzliche Maßnahme im Sinne der Stadt­sauberkeit. Die Müllabfuhr nimmt Bäume, die über den Entdecker-Service gemeldet werden, im jeweiligen Turnus der örtlichen Restabfalltouren (Hausmüll) mit. Es gibt keine ge­sonderten Sammel­touren wie bei der am 21. Januar beendeten Abholaktion. Im Unter­schied zur regulären Weihnachtsbaum-Abholung können die Nachzügler-Bäume auch nicht in Großkompostieranlagen oder Biomassekraftwerken verarbeitet werden, sondern kommen zusammen mit dem Hausmüll in die Restabfallverwertung.

 

Wer seinen alten Tannenbaum jetzt schnell loswerden möchte, sollte ihn zu einem der 14 BSR-Recycling­höfe bringen – und im nächsten Jahr bitte die regulären Weihnachtsbaum-Abholtermine einhalten. Die Abgabe von bis zu einem Kubikmeter Baum- und Strauchschnitt ist auf den Recyclinghöfen gebührenfrei. Der falsche Ort für ausgediente Weihnachts­bäume ist übrigens die Biotonne, weil Stämme und Äste für eine Vergärung in der Biogas­anlage ungeeignet sind.

 

Online-Formular zum Weihnachtsbaum-Entdecker-Service:
www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker

 

Adressgenauer Online-Abfuhrkalender für Restabfall-, Biogut- und Wertstofftonnen:
www.bsr.de/abfuhrkalender

 

Über die Berliner Stadtreinigung (BSR):

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist mit gut 6.200 Beschäftigten das größte kommunale Straßenreinigungs- und Abfallwirtschaftsunternehmen Deutschlands. Zu ihren Kernaufgaben gehören Straßenreinigung, Winterdienst, Müllabfuhr und Abfallbehandlung: BSR-Be­schäf­tigte halten Straßen und Plätze sauber und kümmern sich im Winter um sichere Fahrbahnen. Sie leeren die Restabfall- und Bioguttonnen sowie in einigen Stadtgebieten die Wertstoff­tonnen – und sind außerdem berlinweit für die Sperrmüllabholung verantwortlich. Darüber hinaus betreibt die BSR u.a. das Berliner Müllheizkraftwerk, eine Biogasanlage, eine Sperr­müllaufbereitungsanlage sowie 14 Recyclinghöfe. Die BSR ist aktive Gestalterin der Lebens­qualität in Berlin – basierend auf ihren Kerngeschäftsfeldern ganzheitliche Stadtsauberkeit sowie nachhaltige Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft. Als zuverlässige Partnerin des Lan­des Berlin handelt sie nach dem Grundsatz: #Gemeinsam machen wir Berlin besser, grüner und sauberer. Weitere Infos unter www.bsr.de.

 

Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „BSR / Amin Akhtar“ frei verwendbar.

Medienkontakt: presse@bsr.de

Kirstin Härtig, Teamleiterin Externe Kommunikation / Pressesprecherin        +49 30 7592-2309

Sebastian Harnisch, Pressesprecher                                                         +49 30 7592-2322