Das in unserer Anlage produzierte Biogas zeichnet sich gleich durch mehrere Vorteile aus: Es erspart uns zum einen jedes Jahr den Kauf von rund 2,5 Millionen Litern Diesel. Damit sind wir unabhängiger von schwankenden Kraftstoffpreisen, was uns hilft, unsere Gebühren stabil zu halten.
Zum anderen müssen jetzt nur noch wenige Berliner Bioabfälle kompostiert werden, was dem Klima hilft. Denn beim Kompostieren von Bioabfällen in offenen Anlagen, wie es andernorts üblich ist, werden große Mengen Methan und Lachgas freigesetzt. Das sind starke Klimagase, die unsere Atmosphäre enorm belasten.
Anders als bei der herkömmlichen Biogasproduktion müssen wir für den Betrieb unserer Anlage auch keine Energiepflanzen wie Mais oder Roggen anbauen. Dadurch bleiben knappe landwirtschaftliche Flächen für die Nahrungsmittelproduktion erhalten. Die viel gescholtene Konkurrenz zwischen Tank und Teller vermeiden wir so.
Wussten Sie schon …
… dass wir durch die Verwertung des Berliner Bioabfalls in unserer Biogasanlage jedes Jahr den Ausstoß von 9.000 Tonnen Kohlendioxid vermeiden? Das ist ungefähr so viel, wie 3.000 Pkw der Mittelklasse im Jahr durchschnittlich ausstoßen.